Diagnoseverfahren
-
- Elektroencephalogramm (EEG)
Schmerzfreie digitale Messung der Gehirnströme zur Bestimmung der Gehirnfunktion
- Extracranielle Dopplersonographie (ECD)
Ultraschalldiagnostik mit Frequenzanalyse der hirnzuführenden Gefäße
- Transcranielle Dopplersonographie (TCD)
Ultraschalldiagnostik mit Frequenzanalyse der hirnversorgenden, intracraniellen Gefäße
- Extracranielle Duplexsonographie
Ultraschallsonographie der hirnzuführenden Gefäße im B-Bild
- Akustisch evozierte Hirnstamm-Potentiale (AEHP)
Messung der Hör-Nerven
- Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP)
Messung der sensiblen Nervenstrecken von den Gliedmaßen über das Rückenmark bis zum Gehirn
- Visuell evozierte Potentiale (VEP)
Messung der Sehnerven bis zur Sehrinde des Gehirns
- Messung der Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
Messung der Nervenleitgeschwindigkeit mit Oberflächenelektroden
- Elekromyographie (EMG)
Untersuchung zur Messung der Funktion von Nerven, Nervenwurzel und Muskeln
- Neuropsychologischer Kurztest
Kurztest zur Untersuchung von Hirnschädigungen unterschiedlichster Ursachen